Die Arnika Salbe ist ein wahres Naturheilmittel, das bereits seit Jahrhunderten bei der Behandlung von Prellungen, Entzündungen und Muskelschmerzen eingesetzt wird – auch bei strapazierter oder entzündeter Haut ist sie ein beliebtes Mittel.
Die Arnika hat eine lange Tradition und zählt zu den universellen Pflanzen, die ihre Wirkung bei unterschiedlichsten Beschwerden und Symptomen entfalten kann. Der Original Röck Baume à l'arnica kombiniert die vielfältigen Eigenschaften der Arnika Pflanze.
Pharmakologisch erwiesen, soll Arnika wie folgt wirken:
Die Pommade à l'arnica basiert auf den natürlichen Inhaltsstoffen der Arnikablüte, die für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt ist. Sie lindert die Symptome von Prellungen, Verstauchungen et Blutergüssen. Durch ihre beruhigenden Eigenschaften wird sie besonders von Sportlern und Wanderern geschätzt, die sie zur Regeneration nach intensiven Aktivitäten oder zur Vorbeugung von Muskelverspannungen und Hautirritationen verwenden.
Arnika hilft nicht nur bei der äußerlichen Behandlung von akuten Beschwerden, sondern auch bei chronischen Entzündungen. Ihre Anwendung kann entzündeten Gelenken, muskulären Verspannungen et rheumatischen Schmerzen wohltuend entgegenwirken. Zudem unterstützt Arnikasalbe die Hautregeneration und trägt zur Linderung von Beschwerden wie oberflächlichen Venenentzündungen et Furunkeln bei.
Die Salbe der Arnika kann zur äußeren Anwendung bei unterschiedlichen Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden. Dazu zählen etwa:
Gewonnen wird der Balsam zur medizinischen Anwendung aus den Blüten der Arnika Pflanze. Darin enthalten sind zum Beispiel:
Die Kombination der beschriebenen Inhaltsstoffe soll sowohl eine entzündungshemmende als auch desinfizierende und schmerzstillende Wirkung entfalten.
Arnikablüten werden bevorzugt als Wundkräuter eingesetzt: So soll die Salbe etwa die Regeneration von entzündetem Gewebe unterstützen. Demnach wird Arnika zur äußerlichen Behandlung von stumpfen Verletzungen herangezogen. Dazu zählen etwa Prellungen, Blutergüsse und Verstauchungen. Aber auch bei muskulären Beschwerden ist die Arnika Salbe ein beliebtes Hausmittel.
Aufgetragen werden kann Arnika Salbe zum Beispiel:
Arnika gilt als beliebte Heilpflanze, welche in erster Linie bei den typischen Unfallverletzungen Anwendung findet. Ob bei Prellungen, Verstauchungen, Quetschungen oder Schwellungen – der Balsam kann verschiedene Beschwerden lindern. Des Weiteren können die entzündungs- und schmerzlindernden Eigenschaften der Arnika die Wundheilung beschleunigen. Arnika Salbe kann eine gefäßschützende Wirkung erzielen: So wird das Präparat etwa bei Venenerkrankungen wie Krampfadern eingesetzt.
Unser Tipp: Bei Röck Naturprodukte können Sie unter Baume à l'arnica ganz bequem online bestellen. Für das beliebte Produkt aus Österreich gibt es zahlreiche positive Erfahrungsberichte und Bewertungen im Bereich 5 von 5 Sternen.
Erhältlich ist die „Original Röck Arnika Salbe“ im Glas mit schraubbarem Deckel und 50 ml Inhalt. Ab 60 Euro können Sie den Balsam versandkostenfrei bestellen.
Sie sind beim Wandern umgeknickt oder haben sich eine Prellung beim Klettern zugezogen? In solchen Fällen können Sie zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen auf Arnika Balsam zurückgreifen. Dazu das natürliche Arzneimittel auf die betroffenen Hautstellen auftragen und leicht einmassieren.
Alternativ können Sie auch einen Salbenverband anlegen.
Bevor Sie zur Arnika Salbe greifen, wird empfohlen, sich gründlich die Hände zu waschen. Wichtig ist außerdem, den direkten Kontakt mit offenen Hautstellen oder den Augen zu vermeiden.
Die Anwendung Arnika Salbe sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage erfolgen, wenn keine Besserung Ihrer Beschwerden eintritt. Bei akuten Erkrankungen empfehlen wir eine Behandlungsdauer von etwa 2 Wochen, während bei chronischen Erkrankungen eine Anwendung über maximal 6 Wochen hinweg sinnvoll ist. Achten Sie darauf, die Arnika Salbe regelmäßig und in der empfohlenen Dosierung anzuwenden.
Nachdem Sie die Arnika Salbe geöffnet haben, sollte sie innerhalb von 4 Monaten aufgebraucht werden. Für eine längere Haltbarkeit empfehlen wir, die Salbe bei Raumtemperatur zu lagern und sicherzustellen, dass der Deckel nach der Anwendung gut verschlossen wird, um die Frische der Salbe zu bewahren.
Die Arnika Salbe wird bevorzugt auf schmerzende, entzündete oder verletzte Hautstellen aufgetragen. Besonders bei Prellungen, Verstauchungen et Schwellungen ist sie sehr effektiv. Die Anwendung erfolgt durch sanftes Einmassieren auf die betroffenen Stellen. Bei Bedarf können Sie die Salbe mehrmals täglich auftragen.
Wenn Sie allergisch auf Korbblütler (Asteraceae) reagieren, sollten Sie die Anwendung der Arnika Salbe vermeiden und vorher Rücksprache mit einem Arzt halten.
Die Arnika Salbe enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe, die ihre lindernde Wirkung ausmachen. Zu den Hauptbestandteilen gehören:
Die Kombination dieser Inhaltsstoffe sorgt dafür, dass die Arnika Salbe Prellungen, Verstauchungen et anderen Hautbeschwerden eine schnelle Linderung bietet.
Die Arnika Salbe wird traditionell aus den Blüten der Arnika-Pflanze hergestellt, wobei die wertvollen Inhaltsstoffe durch einen speziellen Extraktionsprozess gewonnen werden. Das resultierende Produkt ist eine reichhaltige Salbe, die schnell auf der Haut einzieht und tiefenwirksam wirkt.
Arnika Salbe kann nach Rezept auch selbst hergestellt werden.
Für eine kleine Tube Arnika Balsam braucht es folgende Zutaten:
Die getrockneten Arnikablüten können Sie in Apotheken sowie in ausgewählten Drogerien erhalten.
Zubereitet wird Arnika Balsam traditionell im Pflanzenauszug mit Fett. Bei der Herstellung können Sie wie folgt vorgehen:
Original Röck Pommade pour la peau au pin de montagne
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Le produit contient : 100 ml
Original Röck Baume à l’arnica
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Le produit contient : 50 ml
Original Röck Hirschtalgcreme kaufen
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Le produit contient : 100 ml
Murmeltiersalbe Röck 250ml
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Le produit contient : 250 ml